NetIQ-Advanced Authentication Administration (AA4200I)

 

Kursüberblick

In dieser Schulung lernen Sie Advanced Authentication 6.3 kennen, das ein einziges skalierbares Authentifizierungs-Framework für mehrere Geräte und Methoden bietet. Sie lernen, wie Sie die Advanced Authentication Appliance und den Windows-Client installieren, Advanced Authentication konfigurieren und das Self-Service-Portal für die Registrierung einer Authentifizierungsmethode verwenden. Der Kurs behandelt auch die Integration mit anderen Produkten wie SSPR, Sentinel und Access Manager.

Höhepunkte:

  • Konfigurieren der 2-Faktor-Authentifizierung
  • Risiko konfigurieren
  • HelpDesk konfigurieren
Wichtige Hinweise für die Buchung von Open-Text-Trainings

Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an einem Open-Text-Training Vorkasse zu leisten ist. Eine Teilnahme an einem Training ist für 12 Monate nach Kursbuchung möglich. Stornierungen sind ausgeschlossen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

Systemadministratoren und Systemintegratoren

Voraussetzungen

Grundkenntnisse der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Kursziele

Nach Abschluss dieses Kurses sollten die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Beschreiben Sie die Funktionen der erweiterten Authentifizierung
  • Erweiterte Authentifizierung installieren
  • Erweiterte Authentifizierung konfigurieren
  • Risiko konfigurieren
  • Installieren Sie die Clients
  • Konfigurieren Sie das HelpDesk-Modul
  • Konfigurieren Sie Integrationen
  • Erweiterte Authentifizierung beibehalten

Kursinhalt

Kapitel 1: Einleitung
  • Was ist an Advanced Authentication besser als an anderen Lösungen?
  • Wesentliche Merkmale
  • Erweiterte Authentifizierungsserver-Komponenten
  • Architektur
  • Terminologien
Kapitel 2: Installation und Abschluss der Konfiguration nach der Installation
  • Einrichten einer virtuellen Maschine
  • Installieren des Geräts
  • Konfigurieren Sie einen Cluster
  • Registrierung zusätzlicher Websites und DB- und Webserver
  • Melden Sie sich beim NetIQ-Verwaltungsportal an
  • Ein Repository hinzufügen
Kapitel 3: Konfigurieren der erweiterten Authentifizierung
  • Methoden besprechen
  • Diskutieren Sie die Kettenoptionen
  • Diskutieren Sie die Veranstaltungsoptionen
  • Beschreiben Sie die Politiken
  • Auflisten der Server-Optionen
  • Benutzerregistrierungen testen
  • Multi-Faktor hinzufügen
  • Überspringen Sie den zweiten Faktor
  • Gemeinsame Nutzung von Authentifikatoren
Kapitel 4: Installieren und Konfigurieren von erweiterten Authentifizierungsclients und Plugins
  • Windows- und Linux-Client installieren und konfigurieren.
  • Verstehen und Unterstützen der unterstützten Anmeldung.
  • Verstehen Sie CLE-Support für Windows-Clients.
  • Lernen Sie verschiedene Plugins wie RDP, IIS-Authentifizierung, etc. kennen.
Kapitel 5: Erkundung des HelpDesk-Moduls
  • Verwalten von Authentifikatoren
  • Authentifikatoren freigeben
  • Benutzer freischalten
  • Suche nach Informationen über einen Karteninhaber
  • Token verwalten
  • Verwalten von Endpunkten
  • Überwachung der Authentifizierungsaktivitäten eines Benutzers
Kapitel 6: Konfigurieren von Integrationen
  • Konfigurieren der Integration mit SSPR
  • Konfigurieren der Integration mit NAM
  • Konfigurieren der Integration mit Sentinel
Kapitel 7: Konfigurieren der Risikoeinstellungen
  • Risikodienst konfigurieren
  • Die Funktionsweise des Risikodienstes anhand von Szenarien verstehen
Kapitel 8: Pflege der erweiterten Authentifizierung
  • Protokollierung
  • Wiederherstellung im Katastrophenfall
  • Berichterstattung
  • Suche nach Informationen eines Karteninhabers
  • Fehlersuche

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
3 Tage

Preis
  • 2.250,– € (exkl. MwSt.)
    2.677,50 € (inkl. 19% MwSt.)
Classroom Training

Dauer
3 Tage

Preis
  • Deutschland:
    2.250,– € (exkl. MwSt.)
    2.677,50 € (inkl. 19% MwSt.)
 

Kurstermine

Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.

Englisch

Europäische Zeitzonen

Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch
Online Training Kurssprache: Englisch