SAP for Retail - Überblick (06967)

 

Who should attend

IT-Führungskräfte, Mitarbeiter der Fachabteilung, Fach- und Führungskräfte.

Prerequisites

Grundkenntnisse betrieblicher Geschäftsprozesse.

Course Objectives

Nach diesem Seminar kennen Sie die wichtigsten Funktionalitäten der Branchenlösung SAP for Retail

Course Content

  • Grundlagen der Organisationsstrukturen: Erläuterung der Organisationsstrukturen und deren Verknüpfung als grundlegende Voraussetzung für das Arbeiten mit SAP Retail
  • Geschäftspartner: Kundentypen - Aufbau des Kundenstamm/Lieferantenstamm
  • Betriebe: Aufbau von Betrieben - Verschiedene Betriebstypen
  • Artikelgruppierung: Grundlegende Begriffe der Klassifizierung - Zielsetzung der Artikelhierarchie und Unterschied zur Warengruppenhierarchie - Aufbau und Eigenschaften der Artikelhierarchie
  • Sortimentsgestaltung: Entscheidende Möglichkeiten der Sortimentsgestaltung - Listungsverfahren
  • Artikelanlage: Aufbau des Artikelstamms/Sichten - Artikelarten - Merkmale/Merkmalswerte - Sammelartikel und Varianten - Artikeltypen
  • Aktionsprozesse: Aktionsplanung - Ablauf der Aktionsanlage - Aktionsfolgeverarbeitung - Aufteiler - Geschäftsvorfälle
  • Planung: Strategische Planung - Architektur SAP NetWeaver Business Intelligence - SAP Merchandise and Assortment Planning (Überblick) - Operative Sortimentsplanung und Steuerung
  • Disposition und Aufteilung: Ziele und Ablauf der Disposition - Ablauf Disposition - Bedarfsplanung - Nachschubdisposition - Prozessablauf Nachschubdisposition
  • Einkauf: Bestellmanagement - Bestelloptimierung - Sammelbestellung - Frischedisposition - Rechnungsprüfung - Lieferantenbeziehung
  • Logistik: Lagerabwicklung - Bestandsführung - Transportabwicklung
  • Multi Channel Retailing: Filialanbindung - Mobile Lösung
  • Preisgestaltung:

Prices & Delivery methods

Classroom Training

Duration
2 days

Price
  • Germany:
    900.— € (excl. tax)
    1,071.— € (incl. 19% tax)

Currently there are no training dates scheduled for this course.