Zielgruppe
- Tier-1-Betreiber, Administratoren und Architekten, die für die Erstellung, Wartung und/oder Bereitstellung von Remote- und virtuellen Desktop-Diensten zuständig sind
- Weitere Aufgaben können die Implementierung, Unterstützung und Verwaltung der Computerinfrastruktur eines Unternehmens für Endbenutzer sein.
Voraussetzungen
Vor der Teilnahme an diesem Kurs müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen
- die folgenden Fähigkeiten:
- Use vSphere Web Client
- Snapshots von virtuellen Maschinen erstellen
- Konfigurieren Sie die Spezifikationen für die Gästeanpassung
- Ändern der Eigenschaften der virtuellen Maschine
- Konvertieren einer virtuellen Maschine in eine Vorlage
- Erfahrung mit der Verwaltung von Microsoft Windows-Systemen:
- Konfigurieren von Active Directory-Diensten, einschließlich DNS, DHCP und Zeitsynchronisierung
- Einschränkung der Benutzeraktivitäten durch Implementierung von Gruppenrichtlinienobjekten
- Konfigurieren von Windows-Systemen zur Aktivierung von Remotedesktop-Verbindungen
Kursziele
Am Ende dieser Sitzung sollten die Teilnehmer in der Lage sein:
- Erkennen Sie die Merkmale und Vorteile von Horizon
- Verwenden Sie vSphere, um VMs zu erstellen, die als Desktops für Horizon verwendet werden können.
- Erstellen und Optimieren von Windows-VMs zur Erstellung von Horizon-Desktops
- Installieren und Konfigurieren von Horizon Agent auf einem Horizon-Desktop
- Konfigurieren, verwalten und berechtigen Sie Desktop-Pools mit vollständigen VMs
- Konfigurieren und Verwalten der Horizon Client-Systeme und Verbinden des Clients mit einem Horizon-Desktop
- Konfigurieren, verwalten und berechtigen Sie Pools von Instant-Clone-Desktops
- Erstellen und Verwenden von Remote Desktop Services (RDS) Desktops und Anwendungspools
- Überwachen Sie die Horizon-Umgebung mit dem Horizon Console Dashboard und dem Horizon Help Desk Tool
- Identifizierung der Installation, Architektur und Anforderungen von Horizon Connection Server
- Beschreiben Sie die Authentifizierungs- und Zertifikatsoptionen für die Horizon-Umgebung
- Erkennen des Integrationsprozesses und der Vorteile von Omnissa® Access™ und Horizon 8
- Vergleichen Sie die in Horizon verfügbaren Fernanzeigeprotokolle
- Beschreiben Sie die in Horizon 8 verfügbaren 3D-Rendering-Optionen
- Diskussion der in Horizon 8 verfügbaren Skalierbarkeitsoptionen
- Beschreiben Sie verschiedene Sicherheitsoptionen für die Horizon-Umgebung.
Kursinhalt
- Einführung in den Kurs
- Einführung in Horizon
- vSphere für Horizon
- Windows-Desktops erstellen
- Linux-Desktops erstellen
- Erstellen und Verwalten von Desktop-Pools
- Horizon Client Optionen
- Erstellen und Verwalten von Instant-Clone-Desktops
- Erstellen von RDS-Desktop- und Anwendungspools
- Überwachung des Horizonts
- Horizon Connection Server
- Horizon Protokolle
- Grafiken in Horizon
- Sicherstellung von Verbindungen: Netzwerk
- Sichern von Verbindungen: Authentifizierung
- Skalierbarkeit von Horizon
- Horizon Cloud und Universal Broker
- Omnissa Access und Verwaltung virtueller Anwendungen
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.