Detaillierter Kursinhalt
Modul 1 - Ressourcen- und Zugriffsverwaltung in der Google Cloud
Themen:
- Google Cloud-Ressourcenhierarchie
- Identitäts- und Zugangsmanagement
- Service-Konten
- Interaktion mit Google Cloud
Zielsetzungen:
- Überprüfen Sie die Hierarchie der AWS-Ressourcen.
- Erfahren Sie, wie Sie mit IAM Richtlinien anwenden können, die festlegen, wer was auf welchen Ressourcen in Google Cloud tun darf.
- Untersuchen Sie die Dienstkontotypen und Schlüssel in Google Cloud.
- Navigieren Sie durch die Google Cloud-Konsole und Cloud Shell, um grundlegende Aufgaben auszuführen.
Aktivitäten:
- Übung: Erkundung des Identitäts- und Zugriffsmanagements
Modul 2 - Netzwerkbetrieb in der Google Cloud
Themen:
- Vernetzungskonzepte in AWS und Google Cloud
- Virtuelle private Cloud-Vernetzung
- Übung: VPC-Vernetzung
- Cloud-Routing
- Zusammenschaltung von Netzen
- Übung: Privaten Google-Zugang und Cloud-NAT implementieren
Zielsetzungen:
- Vergleich der Netzwerkkonzepte in AWS und Google Cloud.
- Verstehen Sie VPC-Netzwerke in der Google Cloud.
- Erklären Sie, wie sich Google Virtual Private Cloud (VPC) von AWS VPC unterscheidet.
- Erstellen und konfigurieren Sie Private Google Access und Cloud NAT.
- Bestimmen Sie, welcher Google Cloud Interconnect- oder Peering-Service unter bestimmten Umständen verwendet werden soll.
Aktivitäten:
- Übung: VPC-Vernetzung
- Übung: Privaten Google-Zugang und Cloud-NAT implementieren
Modul 3 - Virtuelle Maschinen in der Google Cloud
Themen:
- Google Compute Engine
- Maschinentypen und Bilder
- Spot-VMs
Zielsetzungen:
- Auflistung der verschiedenen CPU-, GPU- und Speicheroptionen für virtuelle Maschinen.
- Erkundet Google Cloud-Bilder.
- Erläutern Sie, wo Sie Spot-VMs in Google Cloud verwenden möchten.
Aktivitäten:
- Übung: Erste Schritte mit Compute Engine
Modul 4 - Lastausgleich und verwaltete Instanzgruppen in der Google Cloud
Themen:
- Lastausgleich in AWS und Google Cloud
- Cloud Load Balancing-Funktionen in Google Cloud
- Verwaltete Instanzgruppen
Zielsetzungen:
- Erklären Sie die Funktionen des Cloud Load Balancing in Google Cloud.
- Beschreiben Sie Managed Instance Groups und wie sie verwendet werden.
- Erläutern Sie die Verwendung von verwalteten Instanzgruppen mit Lastverteilern
Aktivitäten:
- Übung: Konfiguration eines HTTP-Load-Balancers mit Autoscaling
Modul 5 - Speicherung in der Google Cloud
Themen:
- Überblick über die Speicher- und Datenbankdienste
- Cloud-Speicher
- Verwaltete Datenbankdienste
- Data Lake Optionen
Zielsetzungen:
- Erkunden Sie Speicheroptionen und Anwendungsfälle.
- Lernen Sie die Funktionen von Cloud SQL und Cloud Spanner kennen.
- Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Cloud Bigtable.
Aktivitäten:
- Labor: Cloud-Speicher
- Übung: Implementieren von Cloud SQL
Modul 6 - Container in der Google Cloud
Themen:
- Container in der Google Cloud
- Google Kubernetes Engine
- Kubernetes-Konzepte und -Architektur
- Einsätze und Vernetzung
- Hybrid- und Multi-Cloud-Computing mit GKE Enterprise
Zielsetzungen:
- Erklären Sie, wie Container in Google Cloud genutzt werden können.
- Bereitstellung eines Kubernetes-Clusters mit GKE.
- Erklären Sie, wie Deployments in Kubernetes verwendet werden.
- Identifizieren Sie den Zweck von Hybrid- und Multi-Cloud-Computing mit GKE Enterprise.
Aktivitäten:
- Übung: Erste Schritte mit Google Kubernetes Engine
- Übung: Erstellen von Google Kubernetes-Engine-Einsätzen
Modul 7 - Anwendungen in der Google Cloud
Themen:
- Entwicklung von Anwendungen in der Google Cloud
- Cloud Run-Funktionen
- Wolkenlauf
Zielsetzungen:
- Beschreiben Sie, wie Cloud Run Functions die Anwendungsentwicklung unterstützen kann.
- Stellen Sie eine containerisierte Anwendung auf Cloud Run bereit.
Aktivitäten:
- Labor: Hallo Cloud Run
Modul 8 - Überwachung in Google Cloud
Themen:
- Überwachung in der Cloud
- Cloud-Betrieb
- Überwachung von GKE-Clustern
- Überwachungswerkzeuge in AWS und Google Cloud
Zielsetzungen:
- Beschreiben Sie die Google Cloud Operations Suite.
- Erstellen Sie Diagramme, Warnungen und Betriebszeitprüfungen für Ressourcen mit Cloud Monitoring.
- Beschreiben Sie die Erfassung von Systemmetriken in GKE.
Aktivitäten:
- Übung: Überwachung einer Compute Engine VM mit Ops Agent