Supplier Relationship Management (SRM) und analytisches SRM mit SAP (16819)

 

Zielgruppe

Entscheider in Linienfunktionen eines Unternehmens sowie Projektmanager.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse SAP wünschenswert.

Kursziele

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick zum Fachthema SRM. Das Lösungsangebot der SAP zum Thema SRM wird vollständig dargestellt. Der Überblick zur Positionierung, zu Funktionen und zur Architektur unterstützt die Teilnehmer bei einer Entscheidung hinsichtlich des SAP-Einsatzes zur Lösung konkreter Anforderungen im jeweiligen Unternehmen

Kursinhalt

  • SRM als Fachthema: Die Geschäftsprozesse in Einkauf und Materialwirtschaft - Optimierung der Einkaufsprozesse als aktuelles Schwerpunkt-Thema vieler Unternehmen - Key Performance Indikatoren (KPI) und Kennzahlen in Einkauf und Materialwirtschaft (Balanced Scorecard Ansatz)
  • SAP Supplier Relationship Management (SRM) als operative Plattform: Der zentrale SAP-Geschäftspartner - Von der Anforderung bis zum Kontrakt bzw. zur Bestellung - Der Supplier Self Service als Plattform für Lieferanten - Vom Wareneingang bzw. von der Leistungsbestätigung über den Rechnungseingang bis zur Zahlung - Zusammenspiel vom SAP SRM und SAP ERP
  • SAP NetWeaver Business Warehouse (BW) als analytische Plattform: Datenmodell und Datenfluss aus SAP SRM sowie aus SAP ERP MM - Integrierte Darstellung der Informationen an den Beispielen Bedarf versus Kontrakte sowie Lieferperformance - Aufbau eines Management-Cockpits für Einkauf und Materialwirtschaft - Implementierung einer Einkaufsplanung
  • Aspekte zum SRM-Einsatz in Unternehmen(sgruppen): Stammdatenpflege und Stammdatenverteilung - Anbindung von operativen Nicht-SAP-Lösungen für Einkauf und Materialwirtschaft - Ablauf und Abschätzung von Einführungsprojekten

Preise & Trainingsmethoden

Classroom Training

Dauer
2 Tage

Preis
  • Deutschland:
    925,– € (exkl. MwSt.)
    1.100,75 € (inkl. 19% MwSt.)

Derzeit gibt es keine Trainingstermine für diesen Kurs.